Lenzerheide trägt die Biathlon–WM 2025 aus

Erstellt: 29. Januar 2025
  • Im Herbst 2020 hat die International Biathlon Union (IBU) dem nationalen Verband Swiss-Ski und der Ferienregion Lenzerheide die Durchführung der IBU-Biathlon-WM 2025 übertragen. Die Kandidatur «Lenzerheide» setzte sich gegen diejenige von Minsk (Belarus) durch. Als OK-Präsident amtet Ständerat Stefan Engler. Das WM-Budget beträgt gut 12 Millionen Franken. 

    Was beinhaltet Biathlon?
    Biathlon ist eine Kombinationssportart, die Skilanglauf (Ausdauer) und Schiessen (Präzision) vereint. Im Biathlon-Weltcup werden derzeit folgende sieben Disziplinen ausgetragen: Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel, Mixed- und Single-Mixed-Staffel. Mit Ausnahme der Single-Mixed-Staffel gehören diese Disziplinen auch zum Wettkampfprogramm der Weltmeisterschaften und der Olympischen Winterspiele. 

    Populäre Sportart
    In Norwegen und in Deutschland zählt Biathlon schon seit Langem zu den beliebtesten Disziplinen. Auch aus Schweden und Frankreich, Tschechien, Finnland und weiteren Ländern, zu denen auch die Schweiz gehört, machen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer mit guten Platzierungen von sich reden. Erwähnung verdienen auch die ehemaligen Wolfenschiesser Nordischen Christian Stebler, Ivan Joller und Daniel Niederberger, die als erfolgreiche Biathleten in Erscheinung traten und mehrere SM-Medaillen erkämpften.

    Lena Häcki–Gross und Niklas Hartweg, die Aushängeschilder
    Wer die Schweizer Biathlon-Szene ein wenig verfolgt, kommt an der gebürtigen Engelbergerin nicht vorbei. In ihrer sportlichen Karriere durfte sie viele Erfolge feiern und hat die Schweiz auf dem internationalen Parkett höchst ehrenvoll vertreten. Trotz ihres Wohnsitzes im deutschen Ruhpolding bleibt sie mit dem Klosterdorf tief verbunden. Im Mai 2025 wird ihr, nach Abschluss der Biathlonsaison, in Engelberg der Obwaldner Sportpreis übergeben. Eine Topplatzierung in Lenzerheide ist ihr zuzutrauen.

    Ein weiterer Trumpf ist der 24-jährige Niklas Hartweg. Er besitzt die deutsche und die schweizerische Staatsbürgerschaft. Der sich im A-Kader befindliche Biathlet riss sich bei einem Sturz mit dem Mountainbike mehrere Bänder in der rechten Schulter. Deshalb startete er mit Trainingsrückstand in die neue Saison. Hartweg stammt aus Wollerau und lebt in Lenzerheide, wo er auch trainiert. Mit ein Grund für ihn, gute Wettkämpfe abzuliefern. Wir drücken die Daumen und rufen toi, toi, toi zu!

    Und so verläuft die Biathlon-WM

    – Mittwoch, 12. Februar 2025, 14.30 Uhr: Mixed Staffel

    – Freitag, 14. Februar 2025, 15.05 Uhr: Sprint Frauen

    – Samstag, 15. Februar 2025, 15.05 Uhr: Sprint Männer

    – Sonntag, 16. Februar 2025, 12.05 Uhr: Verfolgung Frauen

    – Sonntag, 16. Februar 2025, 15.05 Uhr: Verfolgung Männer

    – Dienstag, 18. Februar 2025, 15.05 Uhr: Einzel Frauen

    – Mittwoch, 19. Februar 2025, 15.05 Uhr: Einzel Männer

    – Donnerstag, 20. Februar 2025, 16.05 Uhr: Single-Mixed-Staffel

    – Samstag, 22. Februar 2025, 12.05 Uhr: Staffel Frauen

    – Samstag, 22. Februar 2025, 15.05 Uhr: Staffel Männer 

    – Sonntag, 23. Februar 2025, 13.45 Uhr: Massenstart Frauen

    – Sonntag, 23. Februar 2025, 16.05 Uhr: Massenstart Männer

    Gemeinde Malix

    Gemeinde

    Nidwaldner Blitz AG

    Autor

    Otmar Näpflin


    © 2025 Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG