Philipp Dommen / Torhild Grøstad: Spur und Erinnerung

Erstellt: 12. März 2025
  • Die Verdrängung von Natur und Tierwelt aus der Landschaft taucht als wiederkehrendes und verbindendes Thema in den Arbeiten des Künstlerpaars auf. In Torhild Grøstads monochromen Werken spiegeln sich die Kühle und die Ruhe der norwegischen Winter, die Rohheit der Landschaft sowie das unmittelbare Gefühl, der Natur und ihren Kräften viel stärker ausgesetzt zu sein. Philipp Dommens kinetische Skulpturen zeugen von einem hohen technischen und ästhetischen Anspruch und gleichzeitig von Zärtlichkeit und Schalk.

    Parallelen: Nidwalden und Norwegen
    Eingeladen vom Nidwaldner Museum, kehrt Philipp Dommen für dieses Ausstellungsprojekt in seine Heimat in der Zentralschweiz zurück. Doch nicht nur die Vergangenheit verbindet das Paar mit Nidwalden: Mittlerweile ist auch ein familiäres Gefüge entstanden, das Stans mit ihrem Leben in Norwegen verbindet. Diese geografischen und emotionalen Bindungen spiegeln sich in ihren künstlerischen Arbeiten wider, welche die visuellen und inhaltlichen Parallelen zwischen der norwegischen Berglandschaft und der schweizerischen Voralpenregion aufzeigen.

    Die Ausstellung im Winkelriedhaus dauert bis zum 8. Juni 2025. Weitere Informationen und Öffnungszeiten: www.nidwaldner-museum.ch

    Veranstaltungen:
    Mittwoch, 2. April, um 19.00 Uhr
    Leseabend: Literarische Begleitung «Sagen aus den Bergen», Leseabend mit Walter Sigi Arnold und Jana Avanzini

    Sonntag, 18. Mai, um 14.00 Uhr
    Öffentliche Führung.

    Am Internationalen Museumstag, 18. Mai:
    Freier Eintritt zu Führungen und in alle Häuser des Nidwaldner Museums

    Vereine Emmetten

    Verein

    Nidwaldner Blitz AG

    Autor

    Pressedienst


    © 2025 Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG