Blitzgedanken – KW11

Erstellt: 12. März 2025
  • Früher, mit dem Kabelfernsehen, hat man den Kasten eingeschaltet und Sekundenbruchteile später hatte man Bild und Ton. Zumindest Ton. Der Röhren-Fernseher brauchte einige wenige Sekunden fürs Aufwärmen. 

    Schalte ich meinen Flachbildschirm heute ein, passiert zuerst einmal gar nichts. Nach einer gefühlten Ewigkeit erscheint ein Rädchen und das dreht sich dann eine Weile. Irgendwann erscheint der Hinweis, dass jetzt noch ein Update folgt. Wenn man Pech hat, muss das ganze System dann nochmals geladen werden. Wahrscheinlich hat man deshalb die Replay-Funktion eingeführt. Wer will denn schon einen Film erst 20 Minuten nach Beginn anfangen zu schauen.

    Man muss bei allem, was auf irgendeine Art computerunterstützt funktioniert, ziemlich viel Geduld mitbringen. Blöd ist es, wenn man keine Zeit hat zu warten. Man stelle sich vor, der Defibrillator muss zuerst ein Sicherheitsupdate machen, bevor man ihn einsetzen kann. Nicht, dass der aus Versehen plötzlich 500’000 Volt von sich gibt. Oder die Bankräuber, die in ihr Fluchtauto steigen und warten müssen, bis der Wagen den Funktionstest seiner 500 Mikrochips abgeschlossen hat.

    Ich werde ja schon nervös, wenn mein Natel wieder mal eine App aktualisieren muss, damit ich deren Funktion wieder nutzen kann.

    Alles, was früher einfach ging, geht heute nur noch, wenn der Hersteller will, dass
    es geht. Wir sind der Technologie auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Wir verbringen mehr Zeit damit darauf zu warten, bis etwas funktioniert, als wir es dann nutzen.

    Und während wir warten bis die Kaffeemaschine, das Mahlwerk, den Wassertank, den Temperatursensor, den Druckmesser, das Sieb und den Trester überprüft und freigegeben hat, können wir uns überlegen, ob wir denn nun abhängig vom Kaffee oder doch eher von der Technik sind.

    Gemeinde Dallenwil

    Gemeinde

    Nidwaldner Blitz AG

    Autor

    Guido Updater


    © 2025 Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG