Deine Chance im Schiesssport

Erstellt: 18. März 2025
  • Deine Jungschützenleiter und J+S-Leiter – Profis im Schiesssport
    Die Leiter sind speziell ausgebildet, um Jugendlichen den Einstieg in den Schiesssport zu erleichtern. Durch eine fundierte pädagogische Ausbildung wissen sie genau, wie sie jede Übung interessant und zugleich lehrreich gestalten. Die jungen Schützen profitieren von dieser professionellen Betreuung und entwickeln ihre Fähigkeiten unter optimalen Bedingungen.

    Das Eidg. Jungschützenfest 2025
    Ein besonderer Höhepunkt ist das Eidg. Jungschützenfest, das in Chablais (VD-VS) stattfindet. Die Veranstaltung läuft an zwei Wochenenden, vom 8. bis 10. August und 15. bis 17. August, und bringt junge Schützen aus der ganzen Schweiz zusammen. Hier wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, in einem nationalen Wettbewerb ihr Können zu zeigen, sich mit anderen zu messen und neue Kontakte zu knüpfen. Neben den Wettkämpfen bietet das Fest auch ein vielfältiges Rahmenprogramm, das Gemeinschaft und Austausch fördert und den Schiesssport als integrative Aktivität zelebriert.

    Vorteile der Teilnahme an den Jungschützenkursen
    Die Kurse fördern wichtige Kompetenzen, die auch im Alltag nützlich sind:

    Konzentration: Die Präzision im Schiesssport verlangt höchste Fokussierung, eine Fähigkeit, die auch in anderen Bereichen hilft.
    Verantwortungsbewusstsein: Schiessen ist ein Sport, der grossen Wert auf Verantwortung und Sicher- heitsbewusstsein legt.
    Stärkung der Gemeinschaft: Gemeinsame Trainings und Wettbe- werbe stärken den Teamgeist und sor- gen für ein Gefühl von Zusammenhalt.

    Die Anmeldung erfolgt über die lokalen Schützenvereine. Details und Kontaktinformationen findest du unter: ksg-nw.ch. Alle Infos zum Eidg. Jungschützenfest unter: www.fftj2025.ch

    Vereine Visp

    Verein

    Nidwaldner Blitz AG

    Autor

    Pressedienst


    © 2025 Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG