Carmen Stirnimann – Hüterin unserer Kunst-und Kulturschätze

Erstellt: 26. März 2025
  • Grosses Aufgaben- und Arbeitsgebiet
    Carmen Stirnimann kümmert sich seit 2022 als Leiterin Nidwaldner Museum sympathisch und verantwortungsvoll gemäss Kulturförderungsgesetz um den umfangreichen Sammlungsbestand an Kunst- und Kulturgütern, der eindrücklich das Werk von Nidwaldner und Zentralschweizer Kunstschaffenden und die Geschichte Nidwaldens abbildet. 

    Gemälde, Skulpturen, Heiligenfiguren, Vasen, Schmuck- und Möbelstücke, Textilien usw. Den rund 20′000 Exponaten, die gut umsorgt in den vier Depotstellen lagern, gilt ihr stetes Augenmerk und Aufmerksamkeit.

    Objekte veräussern? Nein.
    Ausleihen? Ja.

    Zusammen mit ihrem Team kümmert sie sich um die Konservierung und wissenschaftliche Bearbeitung dieser Zeitzeugen, von denen jeder seine eigene Geschichte erzählt. Ihre Aufgabe ist es auch, diesen Sammlungsbestand in Zusammenarbeit mit der Kulturkommission durch gezielte, gut bedachte Ankäufe im Sinne des Sammlungskonzepts ständig zu erweitern. Dauerleihgaben oder gar Schenkungen bereichern diesen Fundus.

    In Ausstellungen und Veranstaltungen werden der Öffentlichkeit dann Einblick in den Sammlungsbestand und damit Überblick über das reiche kulturelle Schaffen Nidwaldner Künstlerinnen und Künstler und die Geschichte Nidwaldens gegeben. All das an den drei Museumsstandorten Festung Fürigen, Winkelriedhaus und Salzmagazin, für das Carmen Stirnimann zudem als Kuratorin und damit federführend für Konzeption, Projektleitung, Publikationen usw. von Ausstellungen zuständig ist, durch die sie bisweilen auch selbst führt.

    Roter Faden
    Es macht ihr seit jeher Freude, Inhalte so zu verpacken und zu vermitteln, dass diese anderen Freude bereiten. So schon in früheren Berufsjahren als Primarlehrerin und in der Pfadi. Nach ihrem Studium der Volks- und Kulturwissenschaft in Zürich arbeitete sie einige Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin im historischen Zürcher Mühlerama, bevor sie sich 2017 auf die ausgeschriebene Stelle als im Nidwaldner Museum bewarb, die sie bis 2022 innehatte.

    In ihrer jetzigen Funktion kann sie wieder Inhalte bestmöglich verpacken und vermitteln zur Freude anderer, nämlich aller Kunst- und Geschichtsliebhabenden und Interessierten von Nah und Fern.

    Am Puls der Nidwaldner Kunst- und Kulturszene
    Carmen Stirnimann, die gern Ski fährt, joggt und selbst ein paar Werke einheimischer Kunstschaffender besitzt, ist die richtige Frau am richtigen Ort. Dass sie mit ihrem Mann und den drei gemeinsamen Kindern zentral in Stans wohnt, kommt ihrer exzellenten Vernetzung und dank kurzer Wege zu ihren Wirkungsstätten ihrer wertvollen Arbeit für das kulturelle Schaffen das und Erbe Nidwaldens zugute.

    Gemeinde Stans

    Gemeinde

    Nidwaldner Blitz AG

    Autor

    ​​​​​​​Bianca Kemke


    © 2025 Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG