Iheimisch 2026: Das Gewerbe wird zum Erlebnis

Erstellt: 26. März 2025
  • Das OK arbeitet mit Hochdruck an den Vorbereitungen und konnte mit dem Areal Herdern in Ennetbürgen einen neuen Standort sichern. Die Ausstellungsfläche wird mit rund 7’500m² vergleichbar mit jener der letzten Ausgabe sein und es werden erneut circa 250 Aussteller aus Nidwalden, Engelberg und Seelisberg erwartet. Damit bleibt die Iheimisch eine der bedeutendsten Plattformen für das einheimische Gewerbe und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren.

    Bewährte Partnerschaft mit der Nidwaldner Kantonalbank 
    Als Hauptsponsor konnte erneut die Nidwaldner Kantonalbank gewonnen werden. «Die langjährige Partnerschaft zeigt die starke Verbundenheit der Bank mit der regionalen Wirtschaft. Wir freuen uns, erneut Teil dieser wichtigen Plattform für das lokale Gewerbe zu sein», so Heinrich Leuthard, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Nidwaldner Kantonalbank. «Über die Zusage der Nidwaldner Kantonalbank freuen wir uns natürlich sehr», so Stefan Wespi, im OK für das Sponsoring verantwortlich. Und weiter: «Die Zusage zeugt von grossem Vertrauen und spricht für eine entsprechende Nachhaltigkeit. Wir hoffen, dass weitere lokale Unternehmen dem Beispiel folgen. Diese Unterstützung ist essenziell für den Erfolg der Iheimisch.» Der OK-Präsident Stefan Imboden ergänzt: «Wir sind mit dem neuen Standort zwar sehr glücklich, aber aufgrund der Gegebenheiten vor Ort müssen wir mit einem finanziellen Mehraufwand für bauliche Massnahmen rechnen.»

    Vielfältiges Gastronomieangebot für jeden Geschmack 
    Das überarbeitete Gastronomiekonzept der Iheimisch 2026 verspricht eine einladende und genussvolle Atmosphäre. Der Bereich «Garten» bietet eine Mischung aus bedienten und unbedienten Gastrobetrieben, die mit hochwertigen regionalen Produkten aufwarten. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher kulinarisch verwöhnen lassen, sei es bei einem gemütlichen Essen oder einem schnellen Snack zwischendurch. Der «Dorfplatz» hingegen wird zum geselligen Zentrum der Ausstellung und vereint Café, Lounge und Bar. Tagsüber lädt dieser Bereich zum Verweilen ein, während er am Abend mit Live-Musik und einer überdachten Bühne zum stimmungsvollen Treffpunkt wird. Ergänzt wird das Angebot durch eine breite Auswahl an einheimischen Streetfood-Ständen, die für kulinarische Abwechslung sorgen. In beiden Zonen stehen zusätzliche Mikro- und Getränkestände bereit, um das gastronomische Angebot abzurunden.

    Aussteller-Cafés und Anmeldestart ab April 
    Auch die beliebten Aussteller-Cafés bei Christen Beck werden wieder stattfinden. Von Anfang April bis Ende Juni erhalten interessierte Unternehmen dort die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Iheimisch 2026 zu informieren. Das Anmeldeportal öffnet Anfang April, sodass sich Unternehmen ab diesem Zeitpunkt registrieren können. «In den letzten Monaten wurde in Zusammenarbeit mit einem regionalen Software-Unternehmen an einer neuen digitalen Anmeldeplattform gearbeitet», so Marc Kuster, verantwortlich für die Messe. Das OK erhofft sich eine rege Teilnahme und viele spannende Anmeldungen, sodass das hoch gesteckte Ziel von 250 Ausstellern wieder erreicht werden kann.

    Abschliessend der OK-Präsident Stefan Imboden: «Wir freuen uns darauf, mit der Iheimisch 2026 erneut eine einzigartige Plattform für das regionale Gewerbe zu schaffen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Ausstellern möchten wir eine unvergessliche Ausstellung auf die Beine stellen, die für die gesamte Nidwaldner Bevölkerung und darüber hinaus zum Erlebnis wird.» Die Vorbereitungen laufen weiter auf Hochtouren und das gesamte OK blickt mit grosser Vorfreude auf eine erfolgreiche Durchführung der Messe.

    Laufend aktuelle Informationen und Anmeldemöglichkeit für interessierte Aussteller auf unsere Website.

    Firmen Stans

    Firma

    Nidwaldner Blitz AG

    Autor

    Pressedienst


    © 2025 Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG