Gemeinde
Nidwaldner Blitz AG
Autor
Pressedienst
Montag bis Donnerstag
7.30 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Freitag
7.30 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr
Wenn Sie bereits ein Konto bei einem der folgenden Verlage besitzen, können Sie sich mit diesen Anmeldedaten einloggen.
Nein, ich besitze noch kein Konto und möchte mich neu registrieren.
Weiter zur RegistrierungEin Programm voller Entdeckungen
Nach 10 Jahren als Programmleiter holte Marc Unternährer in seinem Abschlussjahr nochmals alles aus seinem Netzwerk und seiner Erfahrung. Zusammen mit der Programmgruppe ist ihm ein vielversprechender und bunter Mix gelungen, der Musiktagefans begeistern wird: Es erklingt das musikalische Erbe der senegalesischen Tradition neben griechischer Volksmusik. Auf den Bühnen wird sowohl Schweizer Akkordeon als auch die japanische Shamise gespielt. Die Konzerte versprechen Dialoge zwischen verschiedenen Kulturen und Musikrichtungen, verbinden Leichtigkeit und Experimentierfreude. Die Künstler:innen wagen sich auf neue Pfade als auch an traditionelle Kompositionen: Sie improvisieren und erneuern, sie laden zum Tanz oder zum Schwelgen.
Im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land
Nicht nur das Konzertprogramm öffnet Räume und erweitert Horizonte: Die Stanser Musiktage leben von Spannungsfeldern und machen diese seit knapp 30 Jahren zu ihrer DNA. Hier kommen junge und ältere Menschen, Mocktail und «Kafi Zwätschgä», gediegener Konzertbesuch und Party zusammen. Die Akzeptanz von künstlerisch und gesellschaftlich Unterschiedlichem nebeneinander ist ein Leitmotiv der Stanser Musiktage. 2025 setzen wir uns daher mit «Kulturkampf zwischen Stadt und Land?!» ein aktuelles Fokusthema.
Lesung von Béla Rothenbühler, «The Battle» der Brigade Brut
Dazu gibt es eine spezielle Veranstaltungsreihe, die vom wissenschaftlichen Vortrag der Universität Luzern über eine Lesung von Béla Rothenbühler bis zum Kunstrundgang oder einer Wrestlingshow vieles bietet. Das integrierte Kunstprojekt nimmt unser Fokusthema auch gestalterisch auf. Dabei zeigen die «Ungeheuer» exemplarisch, dass die «Schatten der Differenz» aus Alltäglichem bestehen, das alle Menschen verbindet. Und diese unterschiedlichen Menschen verwandeln Stans in das Weltstädtchen der Musiktage. Das Dorf wird für einige Tage laut und bunt!
Vom Dorfplatz aus die «Welt» entdecken
Eine vielseitige Bar- und Clublandschaft rundet das Festival ab. Dabei erobern gestandene und neue Kollektive die Keller und Konzerträume von Stans. Zentrum und Ausgangspunkt für Entdeckungsausflüge ist der Dorfplatz, wo die Besucher:innen gastronomisch und musikalisch auf ihre Kosten kommen. Die liebevolle Gestaltung bietet etwas für das Auge und das Gemüt.
Das gesamte Programm finden Sie unter: stansermusiktage.ch
Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG
Dorfplatz 2
6383 Dallenwil
© 2025 Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG