Blitzgedanken – KW07

Erstellt: 12. Februar 2025
  • Was hat das Luzerner Theater mit den neusten Frisuren unserer Skicracks zu tun? Absolutely nothing. Genauso wenig Sinn macht es, dass ich das jetzt in englischer Sprache zum Ausdruck gebracht habe. Trotzdem wurde dem Luzerner Theater am letzten Wochenende quasi die Zukunft abrasiert.

    Weil man so sehr ob dem Resultat überrumpelt war, tat man in der Politik, was man immer tut, wenn man nicht weiss, was man tun soll. Man tut so, als hätte man alles getan.

    Das hat man wohl. Nur scheint man dabei die Rechnung ohne den Wirt gemacht zu haben. Oder anders ausgedrückt: Man hat nicht auf jene gehört, die am Schluss über den Kredit entscheiden.

    So sieht es aus. Steckt sogar Kalkül dahinter? Im Luzerner Stadt-Parlament hat man sich einstimmig für den Planungskredit des Theaterneubaus ausgesprochen. Und das wars dann auch schon. Im Abstimmungskampf hat man es dann fast gänzlich unterlassen, irgendetwas zu tun, um dem Entscheid auch auf Volksebene zum Durchbruch zu verhelfen. 

    Ich vermute, dass das Projekt keine einzige Partei wirklich überzeugt hat. Sei es wegen den Kosten, dem Stadtbild oder dem Aussehen des Neubaus an sich. 

    Ich habe bis dato auch noch niemanden getroffen, der sich an dieser Architektur erwärmen konnte.

    Also ist es so gekommen, wie es kommen musste. Wenn niemand begeistert ist, merkt das Volk, dass das Resultat ungenügend ist und versenkt solche Pläne. Insbesondere wenn das Ganze eine Kleinigkeit von 130 Millionen Franken kostet.Dass jetzt so überrascht getan wird, überrascht mich ehrlich gesagt etwas.

    Bleibt zu hoffen, dass das nächste Projekt etwas mehr Feuer in der Politik entfacht.

    Sonst heisst es beim Luzerner Theater wirklich bald: To be, or not to be, that is the question.

    Wie der Theaterneubau gefallen mir übrigens auch die Frisuren der Skifahrer nicht.

    Gemeinde Dallenwil

    Gemeinde

    Nidwaldner Blitz AG

    Autor

    Guido Shakespeare


    © 2025 Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG